Vom 5. – 9. Juni begrüßte der Reit- und Fahrverein Forst Reiter, Zuschauer und Freunde aus ganz Deutschland und der Schweiz.
Auch in diesem Jahr war das Wetter nicht perfekt, dennoch waren Teilnehmer und Zuschauer angetan. Auf das schlechte Wetter wurde reagiert, indem die Halle geöffnet wurde und sich so die Teilnehmer im trockenen vorbereiten konnten. Für die Kinder wurden teilweise die Prüfungen auch in der Halle durchgeführt.
In diesem Jahr gab es erstmals ein Showprogramm, welches am Samstagabend nach der letzten Prüfung aufgeführt wurde. Chiara Bayer von CB_Showhorses hat mit ihren 2 Pferden eine Freiheitsdressur aufgeführt und das Publikum war begeistert.
Im Anschluss fand der Team-Fun-Wettbewerb zum 2. Mal statt. Auch dieser fand dieses Jahr wieder viel Zuspruch. Die Teams bestehend aus vier Leuten mussten auf Zeit gegeneinander antreten. Als erstes musste von jedem ein Shot getrunken werden. Das erste Mitglied musste danach mit einem Hüpfball mit Pferdebezug einen kleinen Parcours absolvieren und seine Teammitglieder an der Schubkarre abklatschen damit diese starten konnten. Die Schubkarre musste, mit einem weiteren Teammitglied besetzt, durch einen Slalom geschoben werden. Nach Beendigung des Slaloms, musste das Mitglied in der Karre aussteigen und drei Hufeisen werfen, für nicht treffen des Korbs gab es Strafsekunden. Das letzte Mitglied durfte durch Abklatschen starten. Es musste ein kleiner Strohballen über ein Hindernis und eine Wippe ins Ziel getragen werden. Zum Abschluss und damit die Zeit stoppte wurde noch einmal ein Shot von jedem getrunken.
Am Sonntag fand auch zum zweiten Mal unser Highlight das Barrierenspringen statt, welches wieder viele Zuschauer anlockte. Bevor dieses aber startete fand erneut das Showprogramm statt.
Da die Pause zwischen Showprogramm und Springprüfung doch etwas länger ging, wurde zum Überbrücken der Zeit das Lied Fantasy Girl gespielt und es haben sich immer mehr Leute auf dem Rasenplatz eingefunden um den entsprechenden Freestyle-Tanz zu tanzen.
Um 21.30 Uhr konnte dann das Barrierenspringen pünktlich starten. Insgesamt nahmen 17 Paare teil, um ihr Können zu messen. Nach vier Durchläufen standen die Sieger fest: Fabian Beck, Jörn Höhler und Wilhelm Vohrmann-Heiser.
Am Pfingstmontag gab es dann endlich einen sonnigen Tag ohne einen einzigen Regenschauer. So kamen immer mehr Zuschauer auf die Anlage, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und dem großen Sport zuzuschauen. Kulinarisch wurde einiges geboten am Pfingstwochenende: Von Kaffee, Kuchen und Erdbeerbecher im Kuchenzelt, über Steaks, Pommes, Bratwürste und Wurstsalat im Steakzelt, zu Schnitzel und Beilagen in der Gaststätte, welche sogar verschiedene Spargelgerichte am Pfingstsonntag und Pfingstmontag anbot.
Der Montag bot sportlich eine mittelschwere Dressurprüfung und gleich zwei schwere Springen, darunter der „Große Preis von Forst“, einem S-Springen mit zwei Sterne Anforderung und somit die schwerste Prüfung an den Turniertagen. In der schwersten Dressur, welche in der Ausschreibung zu finden war, gewann Laura Maria Deller mit Danello vom RFV Hemsbach. Zweite wurde Emelie Hertwig Vom PSC Zillhardtshof mit Sancaster, Dritte Julia Weihrauch für den RFV Königsbach mit Demi L‘amaour. Das erste S-Springen am Montag, welches eine Youngster Prüfung war, gewann Hans Otto Werner mit Zapzarap, zweiter wurde Nico Leber mit Kalifornia Girl und dritter wurde Stefan Hirsch mit Nevanorella vd Watermolen.
„Der große Preis von Forst“ bot wie im vergangenen Jahr wieder Nervenkitzel: Gleich fünf Paare schafften es ins Stechen, wo Sie um den Sieg ritten! Am Ende gewann Christian Pfeifer mit Lollita, er startete für die RSG unterm Hohenrechberg. Zweiter wurde Nick Armbruster für den RV Schutterwald mit Isodermus. Mit Classe Lady platzierte sich Anne Götter auf dem dritten Platz.
Erfolgreichste Reiterin wurde Nicoletta Müßig vom RC Nürnberg, welche sich auf dem vierten Platz platzierte. Auf dem fünften Platz landete die erfolgreichste Reiter des Turniers, Sebastian Kirst vom RC Mittelmosel Simmenach. Sebastian wurde letztes Jahr geehrt, dafür das er bereits seit über 20 Jahren an jedem Pfingstturnier teilnimmt.
Der Reit- und Fahrverein Forst bedankt sich bei allen Teilnehmern und allen Zuschauern, die trotz des teilweisen schlechten Wetters auf der Anlage waren. Ein großes Dankeschön gilt zudem allen Helfern und Sponsoren, ohne die ein Turnier in diesem Ausmaß nicht zu stemmen wäre.